In den letzten 15 Jahren hat sich im Bereich der Arbeitsmarktintegration sowohl auf Seiten der behördlichen Instanzen als auch auf Seiten des privaten Arbeitsmarktes eine markante Entwicklung vollzogen. Soziale und berufliche Integration und das verpflichtende Gegenleistungsprinzip haben in der Sozialhilfe einen zentralen Stellenwert erhalten und letztlich zu einer Entwicklung geführt, bei der öffentliche und private Institutionen oft in Kooperation eine vielfältige Palette von Instrumenten und Angeboten hervorgebracht haben. Für Arbeitgeber stellt sich oft die Frage, an welche Institution sie sich wenden sollen, wenn sie eine entsprechende Stelle besetzen wollen, und wie ein solcher Integrationsprozess je nach Situation von kommunalen, kantonalen oder auch privaten Institutionen begleitet wird. Die Arbeitgeber möchten vermeiden, dass sie sich mit der Stellenbesetzung Probleme für ihre Teams oder das Unternehmen einhandeln. Sie möchten wissen, was auf sie zukommt. Und falls die Integration trotzdem scheitern würde, wie dem Betroffenen seitens der verschiedenen Stellen weiter geholfen werden kann. Auf behördlicher Seite stellen sich ähnliche Fragen: Wie können die Qualifikationen und Fähigkeiten von Arbeit suchenden Sozialhilfebeziehenden zuverlässig abgeklärt und erfasst werden, damit die Übernahme einer Arbeitsstelle erfolgreich ist, und mit welchen Massnahmen kann der Arbeitsintegrationsprozess unterstützt werden? Die Arbeitsmarktintegration von Sozialhilfebeziehenden steht im Zentrum einer gemeinsamen Konferenz der Städteinitiative Sozialpolitik und des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden die spezifischen Herausforderungen, Fragen und Anliegen von verschiedenen Playern im Arbeitsintegrationsprozess aufgezeigt und diskutiert. Mit drei Inputreferaten bietet die Konferenz praxisnahe Einblicke und unterschiedliche Sichtweisen auf diese Problematik und die Möglichkeit, die aufgeworfenen Fragen zum Arbeitsintegrationsprozess mit Vertreterinnen und Vertretern von Verwaltung bis Privatwirtschaft zu diskutieren. Die Konferenz findet am 31. Mai 2013 in Zürich statt. Das Programm ist auf den Websites auf <link www.staedteinitiative.ch>www.staedteinitiative.ch</link> unter Konferenzthemen oder <link www.arbeitgeber.ch/de/agenda/veranstaltungen>www.arbeitgeber.ch/de/agenda/veranstaltungen</link> verfügbar. Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2013.