Headerbild_Webtalk.jpg

SWISSMEM ACADEMY Lernende in psychisch belastenden Phasen begleiten

Webtalk #34: Signale erkennen und handeln

Relevant – praxisnah – kostenlos! Das ist die neue Webtalk-Reihe der Swissmem Academy.

Während den rund einstündigen Webtalks behandeln wir ein aktuelles Thema aus dem Betriebsalltag. Fachexperten erzählen aus ihrer Erfahrung. Sie erhalten Tipps, die Sie in Ihrer Praxis anwenden können. Mit dem kostenlosen Format Webtalk profitieren Sie von kurzen, gehaltvollen Lernsequenzen. Sie haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und Ihre Fragen zu stellen.

Thema

Webtalk #34: Lernende in psychisch belastenden Phasen begleiten - Signale erkennen und handeln

Termin: 19. Mai 2025, 11:00 - 12:00 Uhr online via Teams

Psychische Belastungen nehmen auch im Ausbildungsalltag zu – nicht selten sind Lernende überfordert, erschöpft oder zeigen auffälliges Verhalten. Berufsbildnerinnen und Berufsbildner stehen damit vor der Herausforderung, diese Signale richtig einzuordnen und angemessen zu handeln. Im Webtalk mit Joachim Hoffmann erfahren Sie, wie Sie Symptome psychischer Erschöpfung erkennen und offen über Ihre Beobachtungen sprechen können.

Rollenklärung mit dem Drama-Dreieck
Anhand des Dramadreiecks (Retter – Opfer – Verfolger) wird anschaulich vermittelt, wie sich Lernende und Berufsbildner/innen in kritischen Situationen verhalten können – und welche Auswege zu einer gesunden Beziehungsgestaltung führen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Erkennen von Hilferufen hinter destruktivem Verhalten.

Balance zwischen Fordern und StĂĽtzen
Ein Ziel ist es, eine Balance zu finden zwischen dem unterstĂĽtzenden Einsatz der Berufsbildner/innen und dem Engagement der Lernenden.

Sie gewinnen Sicherheit, Mut und Verständnis, um Lernende wirkungsvoll zu begleiten – und deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit gezielt zu fördern.
 

Talk-Gast

Joachim Hoffmann

Trainer im Bereich Berufsbildung

Anmeldung

Falls Sie die Anmeldemaske nicht sehen sollten, bitten wir Sie, die Cookie-Einstellungen zu öffnen, alle Cookies zu akzeptieren und die Seite neu zu laden.

Einstellungen öffnen  Seite neu laden

Letzte Aktualisierung: 08.04.2025