Startseite Wissen UnternehmensfĂĽhrung Zugang zu Infrastrukturprojekten erleichtern
Ansprechpartner  Michael Koller Michael Koller
Ressortleiter
+41 44 384 48 27 +41 44 384 48 27 m.kollernoSpam@swissmem.ch
Teilen

Zugang zu Infrastrukturprojekten erleichtern

Internationale Infrastrukturprojekte bieten Potenzial für Schweizer Industrieunternehmen – vorausgesetzt, sie sind gut vorbereitet, strategisch vernetzt und kennen die lokalen Bedingungen. Unterstützung bietet das Team Switzerland Infrastructure.

Globale Infrastrukturprojekte eröffnen Schweizer Unternehmen attraktive Geschäftsmöglichkeiten: sie reichen von der Energieversorgung über den Transportsektor bis hin zu kommerziellen Infrastrukturen, wie beispielsweise Flughäfen und deren Equipment. Auch die Umwelttechnik – etwa die Wasseraufbereitung oder das Abfall- und Ressourcenmanagement – ist ein wichtiger Bereich. Schweizer Produkte und Systemlösungen sind hier überall aufgrund ihrer hohen Innovationskraft, Qualität und der Langlebigkeit von Komponenten bis hin zu Gesamtsystemen stark gefragt.

Technologievorsprung allein reicht nicht fĂĽr den Markteintritt

Doch der Eintritt in internationale Grossprojekte ist anspruchsvoll und oft mit komplexen Ausschreibungsverfahren, regulatorischen Anforderungen sowie langen Entscheidungswegen verbunden. Erfolgreiche Unternehmen bringen nicht nur technologische Exzellenz mit, sondern verfügen auch über lokale Marktkenntnisse, strategische Partnerschaften und eine hohe Anpassungsfähigkeit. Wer frühzeitig vernetzt ist, die kulturellen Marktunterschiede kennt und internationale wie auch lokale Standards versteht, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Team Switzerland Infrastructure: strategische UnterstĂĽtzung fĂĽr Unternehmen

Hier setzt das Team Switzerland Infrastructure an und unterstĂĽtzt Unternehmen mit verschiedenen Massnahmen gezielt beim Zugang zu internationalen Grossprojekten. Das umfasst: 

  • Informationen: Markteinblicke und frĂĽhzeitiger Zugang zu Informationen ĂĽber öffentliche Ausschreibungen, Projekte und Geschäftsmöglichkeiten
     
  • Networking-Plattformen: Vermittlung von Kontakten zu wichtigen Akteuren aus Wirtschaft und Politik im In- und Ausland 
     
  • Veranstaltungen: Organisation von gezielten Matchmaking-Events
     
  • Finanzdienstleistungen: Projektrisikoabsicherungen in herausfordernden Märkten, die sowohl von Unternehmen als auch Investoren genutzt werden können

Ziel ist es, Schweizer Firmen optimal zu positionieren und ihre Chancen fĂĽr die Teilnahme an internationalen Infrastrukturprojekten zu maximieren. 

Infrastructure Day 2025

Am Infrastructure Day haben Sie Gelegenheit, mehr zu erfahren. Der Event vom 26. Mai 2025 ist ein Treffpunkt fĂĽr Industrieunternehmen, Technologieanbieter, Investoren, Behörden und Experten, die das Team Switzerland Infrastructure sowie seine Angebote kennenlernen und das eigene Netzwerk strategisch erweitern möchten. 

Programm und Anmeldung 

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • INFORMATIONSVERANSTALTUNG
    16.04.2025

    Wiederaufbau Ukraine

    Aktuelle Entwicklungen und Beteiligungs-möglichkeiten im Schweizer Unterstützungs-programm zum Wiederaufbau der Ukraine – Chancen für Schweizer Unternehmen.

    Details
    Details Wiederaufbau Ukraine
  • NETZWERKVERANSTALTUNG
    26.05.2025

    Infrastructure Day 2025

    The Swiss Infrastructure Day is the annual flagship event of the large infrastructure and cleantech mandates in Switzerland. Representatives of Team Switzerland Infrastructure, including the four Infrastructure Experts from the Swiss Business Hubs in Brazil, India, Middle East and Southeast Asia will present infrastructure project opportunities.

    Details
    Details Infrastructure Day 2025
  • 18.11.2025 – 21.11.2025

    Formnext 2025

    Der Branchenhub fĂĽr die Additive Fertigung …

    Details
    Details Formnext 2025

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 06.04.2025