Startseite Wissen US-Zusatzzölle für 90 Tage ausgesetzt – ein erster Zwischensieg
Ansprechpartner Dr. Jean-Philippe KohlDr. Jean-Philippe Kohl
Bereichsleiter Wirtschaftspolitik / Vizedirektor
+41 44 384 48 15 +41 44 384 48 15 j.kohlnoSpam@swissmem.ch
Teilen

US-Zusatzzölle für 90 Tage ausgesetzt – ein erster Zwischensieg

Die USA setzen die 31 Prozent Zusatzzölle auf Schweizer Importe für 90 Tage aus. Das ist aber nur eine graduelle Verbesserung. Der Basiszoll von 10 Prozent bleibt in Kraft, der zu den bisherigen Zöllen hinzuaddiert wird. Faktisch ist die Schweizer Tech-Industrie mit mehr als einer Verdoppelung der Zölle konfrontiert. Zudem bleibt die Unsicherheit. Swissmem unterstützt betroffene Firmen mit konkreten Abklärungen, praktischer Beratung und politischem Engagement. Im Fokus stehen nach wie vor Kurzarbeit, diplomatischer Effort und rasche Fortschritte bei Freihandelsabkommen.

Der Zollhammer, das liebste Instrument des neuen US-Präsidenten, ist am 9. April auf die Schweiz niedergeschnellt. Wenige Stunden später dann die Nachricht: Präsident Trump setzt die sogenannten «reziproken Zölle» fĂĽr 90 Tage aus. Es gelten nun fĂĽr alle Länder und alle Produkte die Basiszölle von 10 Prozent, die am 5. April in Kraft getreten sind. FĂĽr Stahl- und Aluminiumprodukte gelten weiterhin die am 12. März 2025 eingefĂĽhrten oder schon vorher bestehenden Zölle von 25 Prozent. 


Angebote Swissmem fĂĽr unsere Mitgliedfirmen

✅ Wir klären für unsere Mitglieder ab, inwiefern ihre Produkte betroffen sind, und helfen ihnen bei praktischen Problemen rund um die Zölle.

âś… Wir stehen unseren Mitgliedern zur VerfĂĽgung fĂĽr arbeitsrechtliche UnterstĂĽtzung bei Kurzarbeit oder Entlassungen.

âś… Im Extranet finden unsere Mitglieder weitere Informationen, Unterlagen und weiterfĂĽhrende Links. (Informationen zum Login)

âś… Auf unserer Website gibt es – auch fĂĽr Nicht-Mitglieder einsehbar – grundlegende Informationen zu den US-Zöllen. 

✅ Spannende Gäste aus der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teilen ihre Eindrücke und Erfahrungen an Informationsveranstaltungen für unsere Mitglieder.


Es geht allen gleich – gleich schlecht

Die 10 Prozent Basiszölle – mit Ausnahme von China, für das ein Zollsatz von 125 Prozent festgelegt wurde – gelten für alle. Das verhindert für den Moment, dass die Schweizer Exporteure gegenüber der europäischen Konkurrenz ins Hintertreffen geraten. Da die 10 Prozent Basiszoll zu den bisherigen Zöllen von 2 bis 6 Prozent hinzugerechnet werden, sind die Firmen der Tech-Industrie immer noch mit mehr als einer Verdoppelung der Zollschranken konfrontiert. Diese Hürde – auch in ihrer abgeschwächten Form – kommt zu einer Zeit, in der die konjunkturelle Lage der Tech-Industrie bereits sehr angespannt ist.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Dieser Aufschub gewährt den Unternehmerinnen und Unternehmern eine Verschnaufpause und gibt ihnen die Möglichkeit, sich in dieser neuen Welt zu orientieren. Denn eines darf nicht vergessen werden: Der Zollhammer ist keineswegs Geschichte. 

Auch die Schweizer Diplomatie gewinnt damit Zeit. Das besonnene Handeln des Bundesrats letzte Woche hat sich bewährt. Nun gilt es, die kommenden 90 Tage auf allen politischen Ebenen zu nutzen. Auch innenpolitisch muss alles unternommen werden, um den Firmen Steine aus dem Weg zu räumen. Unter anderem muss die Kurzarbeit vereinfacht, konkret die Höchstbezugsdauer so rasch wie möglich auf 24 Monate verlängert werden. 

Was unternimmt Swissmem?

Swissmem setzt sich mit grossem Engagement für gute Rahmenbedingungen sowie den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tech-Industrie ein. Weiterhin muss der Zugang zu anderen Märkten erleichtert werden. Im Vordergrund steht der Hauptmarkt EU, aber vor allem auch aufstrebende Märkte wie Indien, Südamerika, Südostasien und China. Ein rasches Inkrafttreten des Freihandelsabkommens mit Indien sowie der Abschluss, das Inkrafttreten resp. die Erneuerung der Freihandelsabkommen mit dem Mercosur, Thailand, China und Mexiko haben höchste Priorität. Und die Beziehung zu unserer nach wie vor wichtigsten Handelspartnerin, der EU, gilt es mit den Bilateralen III rasch zu festigen.

Wir werden unsere Mitglieder auch weiterhin frühzeitig informieren und engagiert vertreten. Swissmem dankt für Ihr Interesse und Vertrauen in dieser für die Unternehmen der Tech-Industrie höchst anspruchsvollen Zeit.

Noch kein Swissmem-Mitglied? Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen? Jetzt Mitglied werden und von den Dienstleistungen des Verbands profitieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Letzte Aktualisierung: 10.04.2025