Im Unterschied zu den Zöllen auf Stahl und Aluminium, die 2018 während der ersten Amtszeit von Donald Trump eingeführt worden sind, ist der Geltungsbereich dieses Mal breiter gefasst und betrifft auch verarbeitete Produkte aus Stahl und Aluminium. Die Aufnahme weiterer Produkte in den Geltungsbereich der Zölle bleibt vorbehalten. Die Liste kann also jederzeit erweitert werden.
Swissmem-Mitgliedfirmen werden laufend über allfällige Änderungen der US-Zollpolitik informiert. Bei Fragen können sich Mitgliedfirmen auch direkt an Aussenhandelsspezialisten Nicolas Stephan (n.stephannoSpam@swissmem.ch / 041 384 48 40) wenden.
Für Informationen zu aktuellen Entwicklungen kann der Liveticker von Economiesuisse konsultiert werden: News-Ticker: Handelspolitik Trump 2.0 – Folgen für die Schweiz | economiesuisse
Q&As:
FĂĽr einen ersten Ăśberblick ĂĽber die aktuelle Zollsituation dienen folgende Fragen und Antworten:
US-Zölle auf Stahl und Aluminium – Sind meine Produkte betroffen?
- Bisher bestanden lediglich Zölle für Rohstahl (HS-Nummer 73) und Rohaluminium (HS 76).
- Neu gelten zusätzlich Zölle für Stahlprodukte der HS-Kapitel 84, 85 und 94 und für Aluminiumprodukte die HS-Kapitel 66, 83, 84, 85, 87, 88, 90, 94, 95 und 96.
- In diesen HS-Kapiteln werden jeweils ganz gezielt einzelne Produkte aufgelistet, die unter die Zölle fallen.
- Bei verarbeiteten Produkten soll der Zoll auf dem Stahl- bzw. Aluminiumgehalt des Produkts erhoben werden. Wie dies genau geschehen soll, ist von den US-Behörden noch nicht kommuniziert worden.
Zur Erklärung: HS steht für international harmonisiertes System der Zolltarife.
Wo kann ich nachstehen, für welche Produkte neu Zölle erhoben werden?
Wir verweisen wir auf folgende Dokumente der US-Behörden zu den relevanten US-«Proclamations» betreffend US-Zusatzzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukten sowie zum US-Zolltarif:
- Stahl: Federal Register: Adjusting Imports of Steel Into the United States
- Aluminium: Federal Register: Adjusting Imports of Aluminum Into the United States
- US-Zolltarif: Harmonized Tariff Schedule
Was muss ein Unternehmen tun, wenn seine Produkte gemäss HS-Nummer betroffen sind?
Die ersten sechs Stellen der HS-Nummer sind international harmonisiert und geben eine Indikation, ob ein Produkt unter die neuen Zölle fällt. Entscheidend ist aber die Einreihung des Produktes in die US-Tarife. Ein Schweizer Exporteur muss mit dem Importeur oder US-Zollbroker zusammenarbeiten, um die genaue US-Tarifnummer zu ermitteln. Nur so kann er abschliessend feststellen, ob seine Produkte auf US-Listen aufgeführt und von Zusatzzöllen betroffen sind. Der US-Importeur/Zollbroker stellt sicher, dass alle notwendigen Dokumente bei der Einfuhrzollanmeldung bereitgestellt werden.
Zölle auf Stahl: Wann unterliegen Exporte aus der Schweiz zusätzlichen Zöllen?
Seit 12. März 2025:
- Der bereits vorhandene Zoll von 25% auf Stahlimporte bleibt bestehen. Betroffen sind bestimmte Produkte aus den Kapiteln 72, 73 und 87. Anbei die Links zu den relevanten US-Dokumenten:
Presidential Proclamation 9705 of 8 March 2018
Presidential Proclamation 9980 of 24 January 2020: - In den Geltungsbereich der Zusatzzölle werden zusätzliche Stahlprodukte der HS-Kapitel 73, 84, 85 und 94 aufgenommen:
- Kapitel 73: Waren aus Gusseisen, Eisen oder Stahl
- Kapitel 84: Maschinen, Apparate und mechanische Geräte
- Kapitel 85: Elektrische Maschinen, Geräte und Zubehör
- Kapitel 94: Möbel, Beleuchtungskörper, vorgefertigte Gebäude
- Der zusätzliche Zoll wird nur auf den Stahlgehalt erhoben (ausser Kapitel 73).
Welche Informationen mĂĽssen bei der Einfuhrzollanmeldung eingereicht werden?
FĂĽr die Einfuhrzollanmeldung sind folgende Informationen erforderlich:
- Importwert des Artikels abzĂĽglich des Werts des Stahlgehalts
- Wert des Stahlgehalts
- Gewicht des Stahlgehalts in Kilogramm
- Angaben zum Land, in dem geschmolzen oder gegossen wurde
Falls diese Informationen fehlen, wird der zusätzliche Zoll auf den Gesamtwert des Artikels erhoben und nicht ausschliesslich auf den Wert der Stahlkomponente.
Anbei der Link zum US-Deklarationsleitfaden fĂĽr Stahl: CSMS # 64384423 - UPDATED GUIDANCE: Import Duties on Imports of Steel and Steel Derivative Products
Zölle auf Aluminium: Wann unterliegen Exporte aus der Schweiz zusätzlichen Zöllen?
Seit 12. März 2025:
- Der Zoll auf Aluminium steigt von 10% auf 25%. Betroffen sind bestimmte Produkte aus den Kapiteln 72, 73, 76 und 87. Anbei die Links zu den relevanten US-Dokumenten:
Presidential Proclamation 9704 of 8 March 2018:
Presidential Proclamation 9980 of 24 January 2020 - Der zusätzliche Zoll gilt nun auch für andere Aluminiumprodukte. Betroffen sind bestimmte Produkte aus den Kapiteln 66, 76, 83, 84, 85, 87, 88, 90, 94, 95 und 96
Anbei der Link zum US-Deklarationsleitfaden fĂĽr Aluminium: CSMS # 64384496 - UPDATED GUIDANCE: Import Duties on Imports of Aluminum and Aluminum Derivative Products
US-Handelskrieg: Was bedeutet das fĂĽr die Schweiz?
TalkTäglich / TeleZüri vom 17. März 2025
US-Präsident Donald Trump ist im Handelskrieg. Seit Anfang März 2025 ist auch die Schweiz von den weltweiten Zöllen, die die USA auf Stahl- und Aluimporte erhebt, betroffen. Im «TalkTäglich» wurden unser Direktor Stefan Brupbacher und Simone Wyss Fedele, CEO Switzerland Global Enterprise unter anderem dazu befragt, was der Handelsstreit für Schweizer Firmen und Konsumenten bedeutet und wie mit der Unberechenbarkeit der Trump-Administration umgegangen werden soll?
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Ressortleiter
+41 44 384 48 40 +41 44 384 48 40 n.stephan@swissmem.ch E-Mail