Sich zum ersten Mal mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, kann für Unternehmen eine entmutigende Aufgabe sein, aber ein strategischer und gut durchdachter Ansatz hilft dabei, auf dem richtigen Weg zu beginnen. Durch die Fokussierung auf klar definierte Geschäftsanforderungen, beginnend mit kleinen Pilotprojekten, Investitionen in Bildung und Fachwissen und den Aufbau einer soliden Data Governance, können Unternehmen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Integration schaffen. Darüber hinaus ist die Förderung einer Innovationskultur und die Aufrechterhaltung einer langfristigen Vision der Schlüssel zur effektiven und nachhaltigen Nutzung von KI.
Im Detail:
1. Verstehen Sie zuerst die Geschäftsanforderungen: KI ist keine Einheitslösung. Bevor Unternehmen loslegen, müssen sie spezifische geschäftliche Herausforderungen oder Chancen identifizieren, die sinnvoll mit KI optimiert werden können. Dazu eignen sich vor allem Prozesse, die eher einfach sind und entweder sehr häufig oder durch viele Mitarbeitende durchlaufen werden. Beginnen Sie damit, die folgenden Fragen für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung zu beantworten:
- Welche Herausforderungen möchten wir lösen, um unsere Geschäftsziele zu erreichen?
- Welche einfachen Prozesse beinhalten die betrachteten Herausforderungen?
- Welche dieser Prozesse werden sehr häufig oder von vielen Mitarbeitenden ausgeführt?
Die Definition klarer Ziele stellt sicher, dass KI-Investitionen fokussiert und auf die Geschäftsziele abgestimmt sind.
2. Beginnen Sie klein mit Pilotprojekten: Es ist wichtig, mit kleinen, überschaubaren KI-Projekten zu beginnen, die Experimente und Lernen ermöglichen. Diese Pilotprojekte sollten eng an den im ersten Schritt identifizierten Geschäftszielen ausgerichtet sein. Erste Erfolge können den Wert von KI demonstrieren und eine positive Einstellung zur Thematik aufbauen. Davon abgesehen ist es aus unserer Sicht wichtig, eine langfristige Vision zu verfolgen – die Erstellung einer KI-Roadmap, die mit Ihrer breiteren Geschäftsstrategie übereinstimmt, stellt sicher, dass jeder kurzfristige Erfolg zu Ihren langfristigen Zielen beiträgt.
3. Investieren Sie in Bildung und Fachwissen: KI ist komplex und mangelndes Verständnis kann zu falschen Erwartungen führen. Unternehmen sollten in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um interne Fähigkeiten aufzubauen. Darüber hinaus kann die Einbeziehung von externem Fachwissen – sei es durch Berater oder durch die Zusammenarbeit mit KI-Spezialisten – dazu beitragen, das Unternehmen durch die frühen Phasen zu führen und einen fundierten und strategischen Ansatz zu gewährleisten.
4. Entwickeln Sie eine Datenstrategie: Die Effektivität von KI beruht auf der Qualität und Verfügbarkeit von Daten. Unternehmen müssen ihre Datenbestände bewerten und sicherstellen, dass sie über saubere, gut organisierte Daten verfügen, die leicht zugänglich sind. Die Einrichtung einer robusten Dateninfrastruktur und Governance-Richtlinie ist entscheidend für den Erfolg jeder KI-Initiative.
5. Förderung einer Innovationskultur: Die Implementierung von KI ist nicht nur ein technologischer, sondern auch ein kultureller Wandel. Es ist wichtig, eine Kultur zu fördern, die Veränderungen, Experimente und kontinuierliches Lernen begrüsst. Mitarbeitende sollten ermutigt werden Vorschläge zu unterbreiten, wie KI ihre Arbeitsabläufe und Ergebnisse verbessern kann. Diese kulturelle Ausrichtung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Integration von KI in den Unternehmensbetrieb.
6. Ethik und Verantwortung: Die Macht der KI geht mit einer erheblichen ethischen Verantwortung einher. Unternehmen sollten klare Richtlinien für den ethischen Einsatz von KI festlegen und dabei Themen wie Datenschutz, Voreingenommenheit und Transparenz berücksichtigen. Die proaktive Auseinandersetzung mit diesen Bedenken schafft nicht nur Vertrauen, sondern schützt das Unternehmen auch vor potenziellen Fallstricken.
Praxiszirkel «Künstliche Intelligenz»
Die Experten von Artificialy nehmen am Praxiszirkel «Künstlichen Intelligenz» teil, der am 5. November 2024 startet und von Next Industries organisiert wird. Dieser geschlossene Erfahrungsaustausch von Unternehmen der Tech-Industrie sowie weiteren Experten ist eine sehr gute Möglichkeit, Wissen zum Thema KI aufzubauen und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden zu profitieren. Die Treffen bieten auch Raum, individuelle Anliegen oder Fragestellungen einzubringen und wertvolles Feedback dazu zu erhalten.
Interessierte Unternehmen können sich für weitere Informationen an Matthias Kühne, Ressortleiter Digitalisierung bei Next Industries, matthias.kuehnenoSpam@nextindustries.ch, Tel. 044 384 48 48, wenden.
Wenn Sie mehr wissen möchten
Philip Hauri, Geschäftsführer Next Industries, und Matthias Kühne, Ressortleiter Digitalisierung, geben im Video einen Einblick in das Angebot der Praxiszirkel.
Veranstaltungen und Bildungsangebote
Details Wie betreffen mich die aktuellen EU-Regulierungen im Bereich Digitalisierung? Expertenseminar mit Überblick zur EU-Rechtslage Details CEE Swiss IT - Solutions & Talent Summit 2024 Details 10. F&E-Konferenz Details 18. Swissmem Industrietag 2025 Details 23. Swissmem Symposium 2025