Startseite Mediencorner Medienmitteilungen Integration von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung in Unternehmen
Ansprechpartner  Noé Blancpain Noé Blancpain
Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs
+41 44 384 48 65 +41 44 384 48 65 n.blancpainnoSpam@swissmem.ch
Teilen

Integration von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung in Unternehmen

Swissmem empfiehlt Unternehmen im Rahmen ihrer Fachkräftestrategie, die Rekrutierungsquellen zu diversifizieren. Bei der Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrags wurde die Förderung der Mitarbeitenden in der MEM-Branche eingeschlossen, wobei Arbeitnehmende mit Beeinträchtigung separat erwähnt werden (Artikel 25.6 GAV). Die Unternehmen Caran d’Ache SA und TESA TECHNOLOGY berichten über ihre Erfahrungen.

Die Integration von Personen mit Beeinträchtigung ist aus mehreren GrĂĽnden lohnenswert: Die Qualität ihrer Arbeit ist anerkannt, ihr Motivationsniveau bemerkenswert, ihre Anwesenheit bewirkt Offenheit und ist Zeichen fĂĽr das Engagement des Unternehmens im Zuge seiner sozialen Verantwortung. Die IV-Stelle setzt sich dafĂĽr ein, Praktika zur Integration in Unternehmen anzubieten. Nach einem solchen mehrmonatigen Praktikum kann eine Rekrutierung angestrebt werden, wenn die Bedingungen auf beiden Seiten erfĂĽllt sind. Bei Caran d’Ache SA in ihrer Fabrik in Thonex (GE) stehen seit ĂĽber 10 Jahren täglich rund ein Dutzend Personen mit Beeinträchtigung im Einsatz. Sie arbeiten in der Verpackung und Etikettierung, und ihre qualitativ hochstehende Arbeit trägt dazu bei, das Niveau der gewĂĽnschten und nachgewiesenen betrieblichen Exzellenz in der Produktion zu erreichen. Diese Integration erfolgt ĂĽber einen Leistungsauftrag mit der Genfer Behörde fĂĽr Integration (Etablissements Publics pour l’IntĂ©gration). Im Anschluss an Wiedereingliederungspraktika hat das Unternehmen TESA TECHNOLOGY in den letzten Jahren mehrere Personen fĂĽr Montage, Malerei und Herstellung rekrutiert: 41 Praktika im Jahr 2017 mit anschliessender Rekrutierung von 2 Personen und 32 Praktika im Jahr 2018 mit anschliessender Rekrutierung von 5 Personen. Der Leiter des Personaldienstes des Unternehmens, FrĂ©dĂ©ric Perrier, erläutert, dass «eine Person beispielsweise Vollzeit angestellt werden kann mit einer anerkannten Produktivität von 50%. Die restlichen 50% des Lohns laufen ĂĽber eine IV-Rente. Es gibt einen regelmässigen Austausch mit der IV und die Produktionsqualität kann so anerkannt werden, sobald das Produktivitätsziel festgelegt wurde. Weder der Arbeitnehmer mit Beeinträchtigung noch der Supervisor sind dem Stress ausgesetzt, eine unrealistische Leistung erbringen zu mĂĽssen, und in der Regel wird eine gute Qualität erzielt.» Das Motivationsniveau der Personen mit Beeinträchtigung wird als bemerkenswert eingestuft. FrĂ©dĂ©ric Perrier hat bereits gehört, dass Supervisoren es bedauerten, «überragende und produktive» Arbeitnehmende mit Beeinträchtigung nicht einstellen zu können. Seine Erfahrung zeigt, dass «das Qualitätsniveau nach der Festanstellung nicht nachlässt, da die Arbeitnehmenden sich extrem engagieren». Die Anwesenheit von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung bewirkt Offenheit und ist Zeichen fĂĽr das Engagement des Unternehmens im Rahmen seiner sozialen Verantwortung. Bei TESA TECHNOLOGY hat es die Anwesenheit der Praktikanten oder der neuen Kolleginnen und Kollegen ermöglicht, Offenheit und eine Sensibilisierung fĂĽr Beeinträchtigungen zu schaffen. Es gibt keine BerĂĽhrungsängste seitens der vorhandenen Belegschaft, und die Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung bestätigen, dass sie herzlich aufgenommen werden – was es manchmal schwierig macht, wenn sie nach ihrem Praktikum wieder gehen mĂĽssen. Zwar bedingt die Betreuung von Personen mit Beeinträchtigung, dass es im Unternehmen eine fĂĽr sie zuständige Person gibt, doch es existieren keine besonderen Herausforderungen bei der FĂĽhrung. Bei TESA TECHNOLOGY wie bei Caran d’Ache SA geniesst die soziale Verantwortung des Unternehmens einen sehr hohen Stellenwert. Jean-François de Saussure, CEO der Caran d’Ache SA, betont die Tatsache, dass «dieses Engagement eines verantwortungsvollen Unternehmens (…) einen unserer Kernwerte darstellt», was man seit vielen Jahren auf allen Stufen des Unternehmens feststelle. Die betriebliche Spitzenleistung wird so nach wie vor gewährleistet und gleichzeitig ermöglicht die lokale Produktion die Herstellung in der Schweiz. Swissmem begrĂĽsst das Engagement seiner Mitgliedsfirmen und ist selber Mitglied von Compasso. Zusammen mit dem Eidgenössischen BĂĽro fĂĽr die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) wird Compasso 2019 ein umfangreiches Projekt fĂĽr die Gleichstellung am Arbeitsplatz lancieren: <link www.compasso.ch/de/f090000605.html&gt;https://www.compasso.ch/de/f090000605.html</link> Mitgliedsfirmen können sich bei Fragen an den Bereich Arbeitgeberpolitik wenden. BĂ©atrice Martin-Flatin, Ressortleiterin Arbeitgeberpolitik, steht fĂĽr weitere AuskĂĽnfte zur VerfĂĽgung (044 384 42 07 oder <link b.martin-flatin@swissmem.ch>b.martin-flatin@swissmem.ch</link>).

Weitere Themen

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 11.02.2019