Teamleiter_2019.jpg

Wie gelingt der Praxistransfer?

Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Wie gelingt der Praxistransfer?
Ansprechpartner  Pascal Giger Pascal Giger
Leiter Academy
+41 52 260 54 01 +41 52 260 54 01 p.gigernoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Wer Teams leitet ist Führungskraft. Daher sind die Teamleitenden für jede Unternehmung zentrale und wichtige Bindeglieder innerhalb der einzelnen Organisationseinheiten. Es sind Mitarbeitende mit hohem fachlichen Wissen, welche Führungsfunktionen übernehmen und vom Team nun in die neue Rolle der Teamleitung wechseln oder gewechselt haben.

Mit dem modularen Ausbildungs-Lehrgang Teamleiter/in legen die zukünftigen und aktuellen Führungskräfte die Basis ihrer Führungslaufbahn. Dabei haben sie die Möglichkeit, stufengerechte und an ihre Bedürfnisse angepasste Einzelmodule bis hin zum Zertifikatsabschluss «Teamleiter/in Produktion» oder «Teamleiter/in Kundendienst» zu besuchen. Ob die Module direkt aneinander oder mit zeitlichem Abstand besucht werden spielt dabei keine Rolle.

Innerhalb der modularen Ausbildung treffen die Teilnehmenden auf Gleichgesinnte aus der Branche und profitieren vom gegenseitigen Austausch. Die eingesetzten TrainerInnen sind allesamt Fachexperten in ihrem Gebiet und kennen die Anforderungen sowie das Umfeld der MEM- Industrie sehr gut.

Während dem Präsenzunterricht schicken wir die Teilnehmenden mental und gedanklich immer wieder an den eigenen Arbeitsplatz zurück. Hintergedanke dabei ist, dass die Teilnehmenden den Transfer des Gelernten in den Praxisalltag problemlos umsetzen können.

Um den grösstmöglichen Lernerfolg zu erzielen, kommt im Lehrgang eine Vielfalt an modernen Lernsettings zum Einsatz:

  • Erstellung eines persönlichen Verhaltensprofiles (persolog) für die Selbstreflexion
  • Unternehmensplanspiele
  • Bearbeitung von eigenen Praxisfällen
  • Betriebsbesichtigungen
  • praxisnahe Gruppenübungen

Hierbei fokussieren die Teilnehmenden immer auf den eigenen Bereich. Damit die wertvolle Zeit während der Präsenztage optimal genutzt werden kann, erhalten die Teilnehmenden gezielte Vor- und Nachbereitungsaufträge, welche die vermittelten Inhalte im Präsenztraining ganz gezielt unterstützen.

Mit diesem Methodenmix (Blended learning) schaffen wir die Voraussetzungen, dass die Teilnehmenden ihre neu erworbenen Kompetenzen im eigenen Führungsalltag direkt einsetzen können. Folglich steigern die Teamleitenden die Effizienz in der Führung und führen ihre Teams professionell und selbstständig. Dies wiederum trägt dazu bei, dass die nächsthöheren Vorgesetzten entlastet werden und auf zuverlässige und kompetente Teamleiter/innen zählen können.

Firmeninterne Bildung

Ausbildungsinhalte firmenspezifisch zusammengestellt – für den grössmöglichen Bildungserfolg.

Mehr erfahren auf swissmem-academy.ch

Weitere Themen

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • NETZWERKVERANSTALTUNG
    20.03.2025

    SwisswoMEMclub Champion Mindset

    Mit Teamspirit und Durchsetzungsvermögen zum Erfolg

    In stressigen Situationen die Nerven bewahren. Kritik annehmen und umsetzen kö…

    Details
    Details SwisswoMEMclub Champion Mindset
  • SWISSMEM
    10.06.2025

    18. Swissmem Industrietag 2025

    Der Industrietag 2025 soll die zentrale Rolle der Berufsbildung für die Schweizer Tech-Industrie aufzeigen und konkrete Wege zur Weiterentwicklung der Bildungssysteme darlegen.

    Details
    Details 18. Swissmem Industrietag 2025

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Pascal Giger
Leiter Academy
+41 52 260 54 01 +41 52 260 54 01 p.giger@swissmem-academy.ch E-Mail
Jetzt über das Bildungsangebot informieren.

Letzte Aktualisierung: 22.02.2021, Pascal Giger