Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Bildungsangebot zur Neuqualifizierung Erwachsener

Bildungsangebot zur Neuqualifizierung Erwachsener

Swissmem startet mit Bildungspartnern im Herbst 2020 ein Pilotprojekt zur Re- und Neuqualifizierung von Erwachsenen. Angesprochen sind Erwachsene mit einem Erstabschluss oder langjähriger Berufserfahrung in der MEM-Industrie.

Basierend auf den Grundgedanken der Umschulungs-Initiative lanciert Swissmem zusammen mit Bildungspartnern in der Region Berner Oberland - Oberwallis ein Pilotprojekt.

Im Rahmen des Bildungsprogramms erhalten die Teilnehmenden fundierte Tec-Skills in den Kompetenzbereichen Fertigungstechnik, der Instandhaltung, der Montage und Inbetriebnahme. Zusätzlich werden ergänzende fachliche und methodische Grundlagen vermittelt. 

Wie läuft das Bildungsprogramm ab?

Gemeinsam mit den interessierten Erwachsenen wird zu Beginn der Ausbildung ein individualisierter Weg festgelegt. Dabei werden  die persönlichen Ausbildungsziele, die bereits erworbenen beruflichen Erfahrungen sowie der unternehmerische Bedarf berĂĽcksichtigt.

Die modularisierte Ausbildung wird erwachsenengerecht konzipiert und beinhaltet moderne Lernformen. Die Schulungsinhalte sind auf die kĂĽnftigen Anforderungen im Arbeitsmarkt ausgerichtet. Durch die Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen wird der Ausbildungsweg maximal verkĂĽrzt.

Wie ist die Ausbildung strukturiert?

Berufsbegleitende Ausbildung mit Präsenzunterricht (6–8 Wochenlektionen, Mittwochnachmittag/Vorabend, teilweise samstags). Einige Präsenzblöcke (2-tägig) fĂĽr die Praxisausbildung in der Ausbildungswerkstatt (Freitag/ Samstag). Die berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht ein Anstellungsverhältnis von mehr als 80% in Ihrem Unternehmen. Ausbildungsdauer fĂĽr das gesamte Ausbildungsangebot: 2 Jahre.

An wen wendet sich die Ausbildung?

  • Erwachsene mit einer technischen Erstausbildung und dem Ziel, eine fundierte Kompetenzaktualisierung und eine marktgerechte Kompetenzerweiterung zu erlangen
  • Erwachsene mit fundierten und mehrjährigen Erfahrungen in der Tec-Industrie.

Wo kann man sich anmelden / was kostet die Ausbildung ?

  • Anmeldefrist 15. Juli 2020
  • Anmeldungen an Rolf Kaufmann, r.kaufmann@swissmem.ch
  • Die Kosten fĂĽr ein Modul, z. B. Modul B1, belaufen sich auf CHF 1’650.– (siehe Flyer)
  • Rabatt fĂĽr Mitgliedsfirmen ASM / Swissmem

Detaillierte Informationen / Download

Weitere Angaben zum Bildungsangebot und zu den Lernmodulen finden Sie in 
unserem Flyer Tec-Skills (PDF).

 

Firmenbeispiel - PB SWISS TOOLS

Weitere Themen

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • NETZWERKVERANSTALTUNG
    20.03.2025

    SwisswoMEMclub Champion Mindset

    Mit Teamspirit und Durchsetzungsvermögen zum Erfolg

    In stressigen Situationen die Nerven bewahren. Kritik annehmen und umsetzen kö…

    Details
    Details SwisswoMEMclub Champion Mindset
  • SWISSMEM
    10.06.2025

    18. Swissmem Industrietag 2025

    Der Industrietag 2025 soll die zentrale Rolle der Berufsbildung fĂĽr die Schweizer Tech-Industrie aufzeigen und konkrete Wege zur Weiterentwicklung der Bildungssysteme darlegen.

    Details
    Details 18. Swissmem Industrietag 2025

Unsere Dienstleistungen zu diesem Thema

Personal- und Organisations­entwicklung

Personal- und Organisationsentwicklung sind eng miteinander verwobene Themen. Aus diesem Grund…

Mehr erfahren

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 18.05.2020