Das SECO organisierte zum Thema «Nearshoring innovative Manufacturing» eine Wirtschaftsreise nach Mexiko unter der Führung von Botschafter Ivo Germann, Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft im SECO. An der Delegation nahmen nebst weiteren Personen des SECO die Schweizer Botschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Verbänden teil. Ziel war es, ein vertieftes Verständnis der aktuellen Situation des Marktes Mexiko zu erhalten, nicht zuletzt auch in Bezug auf aktuelle Zollpolitik der USA.
Die Reise führte nach Monterrey, der «Nearshoring Capital», und Mexico City. Zahlreiche Treffen boten Gelegenheit, sich mit Behörden, Wirtschaftsvertretern sowie bei Firmenbesuchen – unter anderem auch beim Swissmem-Mitglied Sulzer – auszutauschen und die lokalen Gegebenheiten kennenzulernen. Auf dem Programm standen weiter der Besuch einer Hochschule, eines Industrieparks sowie der Plastimagen Messe, an der einige Schweizer Firmen auf einem von S-GE organisierten Stand präsent waren.
👉 Fazit
- Gewisse Zölle aus den USA werden kommen (und bleiben). Aber weil der Handel unter USMCA voraussichtlich vom Zoll ausgeschlossen sein wird, ist Mexiko verhalten optimistisch. Allerdings steht im nächsten Jahr die Aktualisierung dieses Agreements an.
- Da die beiden Länder Mexiko und die USA wirtschaftlich sehr stark verflochten sind (ein Produkt geht im Schnitt 9mal über die Grenze, bis es in den Verkauf kommt), werden in gewissen Branchen wie der Automobilindustrie die Supply Chains nicht einfach grundlegend verändert werden können.
- Das seit 2001 bestehende Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Mexiko braucht eine Modernisierung. Diese Erneuerung wurde auf der Wirtschaftsreise mehrfach angesprochen und die Signale von mexikanischer Seite waren positiv.
Mexiko ist ein attraktiver Markt für Schweizer Industrieunternehmen. Der Zugang zum nordamerikanischen Markt, die wachsende Nachfrage nach Qualität und Technologie, anstehende Infrastrukturprojekte sowie der Trend zum Nearshoring eröffnen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Gleichzeitig erfordert der Markt aber auch lokales Know-how, Geduld und eine gezielte Strategie zur Risikominimierung.
Eckpunkte zum Markt Mexiko
- Zweitgrösster Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika
- Wirtschaftswachstum von 1,4% im Jahr 2024, profitiert vom Phänomen «Nearshoring»
- Mitglied des stark integrierten nordamerikanischen Markts (USMCA) mit strategisch wichtiger Position
- Diverse Wachstumstreiber, u.a. Automobil-, Luftfahrt- sowie Medtech- und Infrastrukturindustrien
- enge institutionelle Verflechtung mit der Schweiz ĂĽber EFTA-Mexiko Freihandels- und bilaterales Investitionsschutzabkommen
WeiterfĂĽhrende Informationen
AusfĂĽhrliche Informationen zu Mexiko finden Sie auf der Website des SECO.
Ressortleiterin
+41 44 384 48 12 +41 44 384 48 12 c.buchwalder@swissmem.ch E-Mail